Aktuelle Nachricht

#con­nect – Ama­teur­thea­ter verbindet

Vier nomi­nier­te Grup­pen für Sonderpreis

// Berlin, 5. Mai 2022 //

Das Ama­teur­thea­ter steht seit jeher für viel­fäl­ti­ge Ver­bin­dun­gen zwi­schen Men­schen: Jung und Alt, inno­va­ti­ve und tra­dier­te Thea­ter­for­men, ana­lo­ge Arbeits­wei­sen und neue Tech­no­lo­gien, Bal­lungs­zen­tren und länd­li­cher Raum. In der aktu­el­len Zeit des Tren­nen­den setzt der Thea­ter­le­ben e. V. mit dem Son­der­preis „#con­nect – Ama­teur­thea­ter ver­bin­det“ ein Zei­chen und rückt das Ver­bin­den­de ins Ram­pen­licht. Jetzt wur­den die fol­gen­den vier Grup­pen und ihre Insze­nie­run­gen für die mit 2.000 Euro dotier­te Aus­zeich­nung nominiert:

Ensemble2030 (Köln, Nordrhein-Westfalen):
„AGEN­DA“ – Eine Eigen­pro­duk­ti­on als Theaterparcours

Eng­lish Drama Group (Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Hei­del­berg) – (Baden-Württemberg):
The Pic­tu­re of Dory Ann Gray”

Junge Thea­ter­aka­de­mie Offen­burg / Annet­te Mül­ler (Baden-Württemberg):
„Kilo­me­ter X – Eine inter­ak­ti­ve Audio­tour an 6 (un)gewöhnliche Orte“

Mor­in­ger Bür­ger­thea­ter inter­kul­tu­rell (Nie­der­sach­sen):
„Der schöns­te Tag“ – Ein Thea­ter­spa­zier­gang von Ste­fan Dehler

Die ein­ge­reich­ten Wett­be­werbs­bei­trä­ge spie­gel­ten eine große Band­brei­te des Ama­teur­thea­ters wider. Die künst­le­ri­sche Viel­falt der Bewer­bun­gen zeig­te, dass gera­de in Kri­sen­zei­ten neue und alte For­men des Ver­bin­den­den für die Bühne genutzt, ent­wi­ckelt und her­aus­ge­stellt wer­den kön­nen. Ent­spre­chend zei­gen die vier nomi­nier­ten Grup­pen sehr unter­schied­li­che Inter­pre­ta­tio­nen die­ses Aspek­tes. Die Jury spricht allen teil­neh­men­den Grup­pen beson­de­re Aner­ken­nung für die erbrach­te krea­ti­ve Leis­tung aus und dankt für mit­un­ter sehr bewe­gen­de Inszenierungen.

Die Mit­glie­der der Jury für den Sonderpreis: 
Dr. San­dra Wirth (Sach­sen), Vize­prä­si­den­tin des Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. (BDAT), Mar­cus Joos, Prä­si­dent des Lan­des­ver­ban­des Ama­teur­thea­ter Baden-Württemberg e. V. (LABW), Christian Dennert, Prä­si­dent des Ver­ban­des Ham­bur­ger Ama­teur­thea­ter e. V. (VHAT) / Vize­prä­si­dent BDAT und stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins Thea­ter­le­ben e.V. sowie Dr. Mar­cus O. Klein, Mit­glied des amarena-Kura­to­ri­ums und amarena-Beauf­trag­ter des Lan­des­ver­ban­des der Ama­teur­thea­ter Schleswig-Holstein e. V.

Ver­ge­ben wird der Preis bei der Gala und Preis­ver­lei­hung im Rah­men des Fes­ti­vals zum Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena, ver­an­stal­tet vom Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT), am 24. Sep­tem­ber in Pforzheim.

Thea­ter­le­ben e. V. ist der För­der­ver­ein für das Ama­teur­thea­ter im Nor­den und för­dert ins­be­son­de­re das Büh­nen­spiel von Ama­teur­thea­tern in Ham­burg und Schleswig-Holstein in den Berei­chen Thea­ter­kur­se, Thea­ter­be­geg­nun­gen und -fes­ti­vals, Kinder-, Jugend- und Senio­ren­thea­ter, Thea­ter in nie­der­deut­scher Spra­che und beson­de­re Thea­ter­pro­jek­te. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen hier:
» www.theaterleben.org

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) lobt seit 2010 den Deut­schen Ama­teur­thea­ter­preis amarena im jähr­li­chen Wech­sel mit einer Inno­va­ti­ons­för­de­rung aus.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Fes­ti­val­pro­gramm amarena, das vom 22.-25. Sep­tem­ber 2022 dezen­tral an ver­schie­de­nen Orten statt­fin­det, ste­hen hier: » www.bdat.info

» Download (Klick) Medieninformation

Hier geht’s zu den Jury­kom­men­ta­ren (Klick): » Sonderpreis / Jurykommentare

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Melvin Neumann
amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis
Innovationsförderung
Senior*innentheater
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 - 17
Fax 030 263 98 59 - 19

neumann@bdat.info
www.bdat.info

Förderer & weitere Partner: