Aktuelle Nachricht

Bot­schaft

für Viel­falt, Tole­ranz und Respekt in unse­rer Gesell­schaft und auf unse­ren Bühnen

// Berlin, 28. Juni 2021 // 

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. (BDAT) spricht sich anläss­lich des Inter­na­tio­nal Les­bi­an Gay Bise­xu­al and Trans­gen­der Pride Day am 28. Juni 2021 und mit Blick auf die zuneh­men­de Bedro­hung von Grund­rech­ten, ins­be­son­de­re des Grund­sat­zes der Nicht­dis­kri­mi­nie­rung auf der Grund­la­ge sexu­el­ler Ori­en­tie­rung, für kul­tu­rel­le, sozia­le, eth­ni­sche, sexu­el­le und welt­an­schau­li­che Viel­falt in unse­rer Gesell­schaft aus. (s. hier­zu Arti­kel 2, All­ge­mei­ne Erklä­rung der Men­schen­rech­te der Ver­ein­ten Natio­nen). Diese Viel­falt von LGBT­QI+ (Les­ben, Schwule/gay, Bise­xu­el­le, trans-, inter­ge­schlecht­li­che und que­e­re Men­schen) emp­fin­den wir als Bereicherung.

Als Dach­ver­band für das orga­ni­sier­te Ama­teur­thea­ter set­zen wir uns für Respekt und Tole­ranz im Mit­ein­an­der ein. Wir sind ent­schlos­sen, unse­re Anstren­gun­gen gegen Dis­kri­mi­nie­run­gen aller Art fort­zu­füh­ren und bit­ten hier­für jede*n Einzelne*n um Ihre/Eure Unterstützung.

Simon Isser, Präsident BDAT
Dr. Sandra Wirth, Vizepräsidentin BDAT
Frank Grünert, Vizepräsident BDAT und Vorsitzender des Thüringer Theaterverbandes
Christian Dennert, Vizepräsident BDAT und Präsident des Verbandes Hamburger Amateurtheater
Nils Hanraets, Vizepräsident BDAT

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT) ist einer der größ­ten Inter­es­sen­ver­bän­de für die Dar­stel­len­den Küns­te in Euro­pa. Er wurde 1892 in Berlin gegrün­det und ver­tritt das deut­sche Ama­teur­thea­ter auf natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebene in Kunst, Kul­tur, Poli­tik und Gesell­schaft. Die Basis sei­nes kultur- und bil­dungs­po­li­ti­schen Han­delns bil­den rund 2.500 Thea­ter­en­sem­bles, die sich über 18 Mit­glieds­ver­bän­de dem BDAT ange­schlos­sen haben.

Der BDAT im Netz:
» www.bdat.info
» www.facebook.com/Bund.Deutscher.Amateurtheater.BDAT
» www.instagram.com/bdattheater/

Unse­re Projektseiten:
» www.theaterwelten.info
» www.landinsicht.online
» www.landluftzweipunktnull.de

 

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19

kellermann@bdat.info
www.bdat.info