Aktuelle Nachricht
BDAT-Jahresthema 2020
// 4. Februar 2020 //
#bdat2D – Darstellende Künste und Digitalisierung:
Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten!
BDAT-Jahresthema, Runde 1! Erstmals hat der Bund Deutscher Amateurtheater ein Jahresthema auf die Agenda gesetzt, das alle Theater-Akteur*innen in unterschiedlicher Weise be-trifft und das uns durch das Jahr begleiten wird: „Darstellende Künste und Digitalisierung“. Das Thema durchdringt viele unserer Lebensbereiche und auch an der „Theater-Basis“ rumort es digital: Theatergruppen organisieren sich über Whats-App, kommunizieren und werben über Facebook und/oder Instagram, manche setzen neue digitale Techniken in ihren Produktionen ein: sie streamen, haben Influencer*innen im Publikum, bieten künstlerische Interaktionen über das Netz. Darstellende Künste und Digitalisierung werden in vielen Theater-Feldern stärker zusammen gedacht und wirken aufeinander. Die „Digital-Kultur“ verändert unsere Kommunikation, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft. Es gibt aber auch Grenzen: künstlerisch-ästhetische, soziale, kulturelle, politische, infrastrukturelle, ökologische oder rechtliche Hintergründe können ausschlaggebend sein.
Mehr Infos zum Jahresthema stehen in der Rubrik Dialog.
Schon jetzt freuen wir uns auf Beiträge und Hinweise unserer Mitgliedsverbände und –bühnen, von Theaterschaffenden, Digital-Natives und Digital-Immigrants. Einige Beiträge werden wir (nur mit jeweiligem Einverständnis) auch auf unserer Homepage in der Rubrik „Dialog“ unter www.bdat.info veröffentlichen. Machen Sie mit?!
Kontakt/Infos:
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19
kellermann@bdat.info
www.bdat.info