Aktuelle Nachricht

„Bassd scho“ – Her­aus­ra­gen­de Netz­wer­ke­rin ausgezeichnet

Rena­te Mörs­dorf erhielt die Gol­de­ne Maske des BDAT

Mit Freu­de nahm Rena­te Mörs­dorf die Aus­zeich­nung von Simon Isser ent­ge­gen // Foto Kat­rin Kellermann

// Berlin, 03. Mai 2023 //

Theater-Know-How, orga­ni­sa­to­ri­sches Talent und finan­zi­el­ler Durch­blick zeich­nen das jahr­zehn­te­lan­ge Enga­ge­ment von Rena­te Mörs­dorf für das Ama­teur­thea­ter aus. Mit ihrem ehren­amt­li­chen Ein­satz präg­te sie die Arbeits­ge­mein­schaft Mundart-Theater Fran­ken und setz­te sich im Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter auf vie­len Ebe­nen für eine Stär­kung des Ama­teur­thea­ters und inter­na­tio­na­le Ver­net­zung ein. Am 29. April 2023 wür­dig­te der Prä­si­dent des BDAT Simon Isser das her­aus­ra­gen­de Enga­ge­ment von Rena­te Mörs­dorf vor zahl­rei­chen Gäs­ten im wann­see­Fo­rum Berlin und über­reich­te ihr die Gol­de­ne Maske.

Schon als Kind ent­deck­te die Frän­kin ihre Lei­den­schaft für das Thea­ter. In den spä­ten Acht­zi­gern begann sie ihre Lauf­bahn als Schau­spie­le­rin, Regis­seu­rin und Spiel­lei­te­rin für meh­re­re Thea­ter­grup­pen. Seit nahe­zu 25 Jah­ren ist die Thea­ter­ma­che­rin auch als Geschäfts­füh­re­rin, Künst­le­ri­sche Lei­te­rin und Orga­ni­sa­to­rin für ver­schie­de­ne Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te bei der Arbeits­ge­mein­schaft Mundart-Theater Fran­ken (ARGE) im Ein­satz. Struk­tu­ren für ein nie­der­schwel­li­ges Thea­ter zu schaf­fen und zur Qua­li­täts­ver­bes­se­rung bei­zu­tra­gen, war ihr dabei stets ein Anliegen.

Das Thema Fort­bil­dung bil­de­te einen wei­te­ren Fokus ihres Enga­ge­ments. So nutz­te sie die Ange­bo­te des 2003 ein­ge­führ­ten BDAT-Fortbildungsprogramms, um ihre Kennt­nis­se als Mul­ti­pli­ka­to­rin beim Jugend- und Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­thea­ter wei­ter­zu­ge­ben. Bei zahl­rei­chen Bun­des­ver­samm­lun­gen des BDAT ver­trat Rena­te Mörs­dorf für die ARGE das Mundart-Theater und orga­ni­sier­te maß­geb­lich die Bun­des­ver­samm­lung 2011 in Bam­berg. Auch für die Aus­rich­tung des Volks- und Mundart-Festivals WUR­ZEL­WERK 2019 in Söm­mers­dorf (Unterfranken/Bayern), das der BDAT in Koope­ra­ti­on mit der ARGE durch­führ­te, setz­te sie sich ein.

Die „quick­le­ben­di­gen Alten” im Ama­teur­thea­ter hät­ten sie schon immer fas­zi­niert, sagte die Thea­ter­ma­che­rin schon vor vie­len Jah­ren. So war es wohl eine „Selbst­ver­ständ­lich­keit”, dass sie über viele Jahre im Bun­des­ar­beits­kreis „Senior*innentheater” des BDAT mit­wirk­te, davon zwei Jahre als Spre­che­rin. Die Mit­or­ga­ni­sa­ti­on des ers­ten Gesamt­eu­ro­päi­schen Senior*innentheater-Festivals stAGE! 2019 in Ess­lin­gen (Baden-Württemberg) wie auch ein inter­na­tio­na­les Netz­werktref­fen in Berlin waren wei­te­re zen­tra­le Engagementfelder.

Bei all den vie­len Auf­ga­ben zeich­ne­te die Thea­ter­en­thu­si­as­tin vor allem eines aus: ihre Fröh­lich­keit, mit der sie auf allen Ebe­nen punk­ten konnte.
„Es ist genau die­ser Mix aus Fach­lich­keit, struk­tu­rel­lem Den­ken und frän­ki­schem Laisser-faire, der dein Enga­ge­ment für das Ama­teur­thea­ter aus­macht”, sagte BDAT-Präsident Simon Isser und beglück­wünsch­te Rena­te Mörs­dorf mit einem herz­li­chen „Bassd scho” zur ver­dien­ten Auszeichnung.

» down­load pdf // PM Ehrung Renate Mörsdorf 

Foto­an­fra­gen bitte an: Kat­rin Kel­ler­mann, kellermann@bdat.info