Aktuelle Nachricht

„Afro­zen­sus“ ver­öf­fent­licht und vor­ge­stellt – ers­ter Zen­sus über­haupt in Deutsch­land zu Rassismus

Ras­sis­mus ist eine unver­meid­li­che Erfah­rung für Schwar­ze Men­schen in der Welt. Ras­sis­mus ist eine glo­ba­le Pan­de­mie, mit der wir alle zu tun haben. Schwar­ze Men­schen in Deutsch­land sind keine Aus­nah­me von die­ser Art der Dis­kri­mi­nie­rung. Ob in öffent­li­chen Ämtern, am Arbeits­platz, beim Zugang zur Gesund­heits­ver­sor­gung, bei der Woh­nungs­su­che, in Schu­len, in der Jus­tiz, in der Nach­bar­schaft – immer wie­der lei­den Men­schen unter der Igno­ranz und dem Hass ras­sis­ti­scher Ein­zel­per­so­nen und Unter­neh­men. Lei­der gab es bis­her keine Stu­die, um her­aus­zu­fin­den, wie sich Dis­kri­mi­nie­rung und Ras­sis­mus auf das Leben von Schwar­zen Men­schen in Deutsch­land aus­wir­ken. Doch dank Each One Teach One (EOTO) e.V., einem Pro­jekt zur Bil­dung und Stär­kung der Schwar­zen Com­mu­ni­ty, das eine Umfra­ge zu Schwar­zen Erfah­run­gen in Deutsch­land erstellt hat, sind wir auf dem bes­ten Weg es zu ver­ste­hen was in den letz­ten Jahr­zehn­ten pas­siert ist. Mit afro­zen­sus wol­len wir her­aus­fin­den, wie Schwar­ze Men­schen in Deutsch­land ihre Rea­li­tät sehen und bewer­ten. Es ist zu hof­fen, dass die Ergeb­nis­se der Umfra­ge den­je­ni­gen, die bis­her die Augen ver­schlos­sen haben, die Pro­ble­me deut­lich vor Augen füh­ren. Dar­über hin­aus soll die Umfra­ge ein Weg­wei­ser sein, um die Pro­ble­me zu erken­nen und Ver­än­de­run­gen ein­zu­for­dern, und somit als Weck­ruf für die Poli­tik die­nen, um diese Benach­tei­li­gun­gen zu bekämp­fen. Der BDAT hat mit sei­nem Vor­stand und der Geschäfts­stel­le einen Pro­zess für Diver­si­täts­ent­wick­lung ange­sto­ßen, um gegen Ras­sis­mus zu kämpfen .

Racism is a com­mon expe­ri­ence for a lot of black peo­p­le in the world. And racism is a glo­bal pan­de­mic we are all deal­ing with. Peo­p­le of Afri­can des­cent in ger­ma­ny has not been an excep­ti­on to this level of dis­cri­mi­na­ti­on. Whe­ther it’d be public offices, at the work­place, while acces­sing health­ca­re, loo­king for apart­ment, in schools, in the jus­ti­ce sys­tem, in their neigh­bor­hoods peo­p­le have been suf­fe­ring from the igno­rance and hat­red from racist indi­vi­du­als and cor­po­ra­ti­ons. Unfort­u­na­te­ly till now there’s not been any sur­vey to find out just how dis­cri­mi­na­ti­on and racism impact Black lives in ger­ma­ny. But thanks to Each One Teach One (EOTO) e.V., a Black com­mu­ni­ty edu­ca­ti­on and empower­ment pro­ject, who has crea­ted a sur­vey for Black expe­ri­en­ces in ger­ma­ny , we are on the verge of enligh­tening and high­light­ing whats been hap­pe­ning throug­hout the deca­des. By afro­zen­sus we are to find out how black peo­p­le in ger­ma­ny view and assess their rea­li­ty. Hop­eful­ly upon sur­vey results the issues will be clear as day for those who have tur­ned a blind eye. Addi­tio­nal­ly the sur­vey is anti­ci­pa­ted to be a guide on how to detect the issues and demand for chan­ge, con­se­quent­ly ser­ving as a wake­up call for poli­cy makers to help eli­mi­na­te these drawbacks.

 

Afro­zen­sus 2020 – Report