Aktuelle Nachricht
34. Europäisches Senior*innentheater-Forum
29. Oktober bis 02. November 2023
// Berlin, 24. Mai 2023 //
Ein Kleiderbügel als Spielobjekt, einen Gedanken zur Stimme werden lassen, sich spielerisch ausprobieren, kurz: Lassen Sie sich inspirieren! Vom 29. Oktober bis 02. November 2023 lädt der Bund Deutscher Amateurtheater zur Teilnahme am bundesweit einzigartigen Qualifizierungsprogramm für Senior*innen ein. Angesprochen sind Spieler*innen aus Deutschland und dem europäischen Ausland sowie Fachkräfte aus der Spielleitung und Theaterpädagogik, die sich methodische Kenntnisse aneignen möchten, um als Multiplikator*innen im Senior*innentheater gerüstet zu sein. Die Veranstaltung findet unter fachlicher Federführung des Bundesarbeitskreises „Senior*innentheater“ statt. Zur Auswahl stehen:
- Kurs 1
„Objekt- und Erinnerungstheater“ mit Maria Thaler Neuwirth - Kurs 2
„Poetry Slam & Sprechen auf der Bühne“ mit Ramon Schmid - Kurs 3
„Körper_Raum_Dialog / Bewegungsstudien im Raum“ mit Andrea Marton - Kurs 4
„Puppen- und Marionettentheater“ mit Alice Therese Gottschalk
Viel Raum bietet das Treffen auch für Begegnung und fachlichen Austausch.
Das Bewerbungsportal ist ab sofort freigeschaltet.
Bewerbungsschluss: 01. August 2023
Ausführliche Informationen (Programm, Kosten, Anmeldung) hier:
Fortbildung_Senior*innen » Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)
Gefördert mit freundlicher Unterstützung der Beisheim Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.