Aktuelle Nachricht

34. Euro­päi­sches Senior*innentheater-Forum

29. Okto­ber bis 02. Novem­ber 2023

// Berlin, 24. Mai 2023 //
Ein Klei­der­bü­gel als Spiel­ob­jekt, einen Gedan­ken zur Stim­me wer­den las­sen, sich spie­le­risch aus­pro­bie­ren, kurz: Las­sen Sie sich inspi­rie­ren! Vom 29. Okto­ber bis 02. Novem­ber 2023 lädt der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter zur Teil­nah­me am bun­des­weit ein­zig­ar­ti­gen Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm für Senior*innen ein. Ange­spro­chen sind Spieler*innen aus Deutsch­land und dem euro­päi­schen Aus­land sowie Fach­kräf­te aus der Spiel­lei­tung und Thea­ter­päd­ago­gik, die sich metho­di­sche Kennt­nis­se aneig­nen möch­ten, um als Multiplikator*innen im Senior*innentheater gerüs­tet zu sein. Die Ver­an­stal­tung fin­det unter fach­li­cher Feder­füh­rung des Bun­des­ar­beits­krei­ses „Senior*innentheater“ statt. Zur Aus­wahl stehen:

  • Kurs 1
    „Objekt- und Erinnerungstheater“ mit Maria Tha­ler Neuwirth
  • Kurs 2
    „Poetry Slam & Sprechen auf der Bühne“ mit Ramon Schmid
  • Kurs 3
    „Körper_Raum_Dialog / Bewegungsstudien im Raum“ mit Andrea Marton
  • Kurs 4
    „Puppen- und Marionettentheater“ mit Alice The­re­se Gottschalk

Viel Raum bie­tet das Tref­fen auch für Begeg­nung und fach­li­chen Austausch.

Das Bewer­bungs­por­tal ist ab sofort freigeschaltet.
Bewer­bungs­schluss: 01. August 2023

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen (Pro­gramm, Kos­ten, Anmel­dung) hier:
Fortbildung_Senior*innen » Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT)

Gefördert mit freundlicher Unterstützung der Beisheim Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.