Aktuelle Nachricht
23. Spielleiter*innenseminar in Wetzlar 2019
„Lust am Spiel: Mimik, Gestik, Körpersprache“
vom 18. bis 20. Oktober 2019 in Wetzlar mit Jango Erhardo
BDAT-Fortbildungsprogramm: Theaterformen II
Präziser Körperausdruck, Isolationsübungen, mimische Darstellung in Verbindung mit den klassischen vier Gefühlstemperamenten sind neben Spaß und Spielfreude zentrale Elemente für dieses Wochenende.
Wir erlernen die Dramaturgie in mimischen Spielszenen und die Magie der stillen Präsenz, um damit den Bühnenraum zu füllen. Mit Hilfe der klassischen Pantomime werden imaginäre Gegenstände, Bilder, Charaktere und kleine Geschichten erschaffen. Wir sensibilisieren die Vorstellungskraft mit Fantasieübungen, um das eigene vorhandene Repertoire aus Mimik, Gestik und Körpersprache zu erweitern.
Körper, Gesicht, Hände und Füße bekommen einen neuen „sprechenden“ Stellenwert. Zusammen-hänge von Gefühlen und Körperhaltungen, Mimik und Gestik werden geschult. Die darstellende Kunst der Pantomime kann sofort umgesetzt und ausprobiert werden. All das allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen wird erlernt und in Gestaltung gebracht.
Humor und clownesque Elemente runden das Ganze ab, um viel Vergnügen und Spaß direkt im Prozess des Lernens zu erleben. Im Wechsel von Ideen und Körperausdruck, von kleinen Vorführungen und vom Anschauen als Zuschauer, werden an diesem Wochenende kleine Ergebnisse zu großen Erlebnissen!
Jango Erhardo, inspiriert und ausgebildet von Jango Edwards & Ricardo Cardo, ist ein brillianter Mime-Music-Performer, der durch virtuose Wandlungsfähigkeit mit seiner Gebärden- und Mimen-sprache Bilder und Charaktere leichtfüßig, tänzerisch entstehen lässt. Seine künstlerische Arbeit ist vielseitig geprägt. So arbeitete er als Kabarettist und Darsteller in verschiedenen Theatergruppen. Er ist „Dozent aus Leidenschaft“. Erlebt mit Jango Erhardo, wie
Freitag, 18. Oktober 2019 ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 20. Oktober 2019 bis 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirrmannstr. 3, 35578 Wetzlar
Vergütung für die Teilnehmer:
– freie Gemeinschaftsverpflegung von Freitagabend (Abendessen) bis Sonntagmittag (Mittagessen)
– freie Gemeinschaftsunterkunft in Mehrbettzimmern von Freitag bis Sonntag
– ein Fahrtkostenzuschuss kann nicht gewährt werden
Handtücher müssen selbst mitgebracht werden, können aber auch vor Ort gemietet werden.
Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt.
Ausschreibung und Anmeldeformular // download pdf
Weitere Informationen zu Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater