Aktuelle Nachricht

10 Jahre BFD im Amateurtheater

// Berlin, 10. März 2022 //

Im März 2012 star­te­ten 11 Frau­en und Män­ner ihren Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst Kul­tur und Bil­dung an Mit­glieds­büh­nen des Bun­des Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT). Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst für alle, als Mög­lich­keit bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment wert­zu­schät­zen, war seit 2011 ein neues Feld des Bun­des­am­tes für Fami­lie und zivi­le Auf­ga­ben. Der BDAT ent­wi­ckel­te (auf Initia­ti­ve des dama­li­gen Prä­si­den­ten Norbert Rader­ma­cher) mit sei­nen Mit­glieds­ver­bän­den und der Bun­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Kinder- und Jugend­bil­dung (BKJ) ein Bil­dungs­kon­zept für Ama­teur­thea­ter­ver­ei­ne. Thea­ter Stol­per­draht in Schwedt, Thea­ter Rosen­heim, Spes­sart­büh­ne Mespel­brunn, die Bühne in Dres­den, die Käuze in Karls­ru­he und theater-spiel-laden in Rudol­stadt waren die Ein­satz­stel­len der ers­ten Stun­de. In 2022 möch­te der BDAT das Enga­ge­ment der Akti­ven und der Mit­glieds­büh­nen fei­ern und wür­di­gen. Geplant sind Frei­wil­li­gen­tref­fen und Jubi­lä­ums­fei­ern in Wetz­lar, Söm­mers­dorf und Ess­lin­gen. Wei­te­re Ter­mi­ne und Akti­vi­tä­ten kom­men noch hinzu.

In den nächs­ten Mona­ten wird der BDAT auf der Web­site und in den sozia­len Medi­en Erzäh­lun­gen, Daten und Ent­wick­lun­gen zum BFD im Ama­teur­thea­ter aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven bereit­stel­len und zum Aus­tausch auffordern.

 

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Sigrid Haase
Pädagogische Referentin und Koordinatorin Bundesfreiwilligendienst
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 98 59 -14
Fax 030 263 98 59 -19

haase@bdat.info
www.bdat.info