Aktuelle Nachricht
10 Jahre BFD im Amateurtheater
// Berlin, 10. März 2022 //
Im März 2012 starteten 11 Frauen und Männer ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung an Mitgliedsbühnen des Bundes Deutscher Amateurtheater (BDAT). Bundesfreiwilligendienst für alle, als Möglichkeit bürgerschaftliches Engagement wertzuschätzen, war seit 2011 ein neues Feld des Bundesamtes für Familie und zivile Aufgaben. Der BDAT entwickelte (auf Initiative des damaligen Präsidenten Norbert Radermacher) mit seinen Mitgliedsverbänden und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ein Bildungskonzept für Amateurtheatervereine. Theater Stolperdraht in Schwedt, Theater Rosenheim, Spessartbühne Mespelbrunn, die Bühne in Dresden, die Käuze in Karlsruhe und theater-spiel-laden in Rudolstadt waren die Einsatzstellen der ersten Stunde. In 2022 möchte der BDAT das Engagement der Aktiven und der Mitgliedsbühnen feiern und würdigen. Geplant sind Freiwilligentreffen und Jubiläumsfeiern in Wetzlar, Sömmersdorf und Esslingen. Weitere Termine und Aktivitäten kommen noch hinzu.
In den nächsten Monaten wird der BDAT auf der Website und in den sozialen Medien Erzählungen, Daten und Entwicklungen zum BFD im Amateurtheater aus unterschiedlichen Perspektiven bereitstellen und zum Austausch auffordern.
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Sigrid Haase
Pädagogische Referentin und Koordinatorin Bundesfreiwilligendienst
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 98 59 -14
Fax 030 263 98 59 -19
haase@bdat.info
www.bdat.info