THEA­TER­WEL­TEN

Fes­ti­val und Netzwerk
für inter­na­tio­na­les Amateurtheater

Das Fes­ti­val wird seit 2015 alle zwei Jahre vom Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter in Koope­ra­ti­on mit dem Thü­rin­ger Thea­ter­ver­band ver­an­stal­tet. Thea­ter­wel­ten ver­steht Thea­ter als sozia­le Kraft, Thea­ter als trans­kul­tu­rel­le Viel­falt, Thea­ter in glo­ba­ler und loka­ler Per­spek­ti­ven Der Dia­log ist offen für neue Part­ner, Indi­vi­du­en, Grup­pen und Fes­ti­vals, für neue Ideen, ande­re Per­spek­ti­ven, Ver­trau­tes und Unbe­kann­tes – über­all auf der Welt.

Bret­ter, die die Welt bedeu­ten. Zu Shake­speares Zei­ten schien noch mög­lich, was sich heute als Nar­re­tei erweist: die Welt als eine Ein­heit zu begrei­fen, die aus einer ein­zi­gen, näm­lich der euro­päi­schen Per­spek­ti­ve her­aus, erfasst wer­den kann. Poli­tisch und öko­no­misch leben wir längst im Bewusst­sein der Glo­ba­li­sie­rung. Aber spricht man von Kul­tur, so schwingt immer noch und immer wie­der die hybri­de Vor­stel­lung mit, Euro­pa sei der Mit­tel­punkt der Welt. Euro­pa, so die Behaup­tung, ist das Eige­ne und außer­halb Euro­pas liegt das Frem­de. Dies gilt ganz beson­ders für unse­ren Begriff von Thea­ter. So bil­den wir aus und wei­ter und so bemes­sen wir die Qua­li­tät einer Thea­ter­auf­füh­rung. Theo­rie und Pra­xis des soge­nannt euro­päi­schen Thea­ters sind der Maß­stab und Fix­stern unse­rer Urteils­kraft. Mit Thea­ter­wel­ten wol­len wir uns von die­ser Fixie­rung lösen.

Thea­ter­wel­ten will den Blick öff­nen für die Viel­falt der Thea­ter­for­men, für die ver­schie­de­nen Wel­ten von Thea­ter. Kon­kre­tes und akti­ves Erle­ben ermög­licht ein Ver­ständ­nis für ande­re Thea­ter­be­grif­fe und ande­re Bedeu­tun­gen des Thea­ters in den Regio­nen der Welt. Zen­tral ist für uns das Trio von Erle­ben durch Auf­füh­run­gen, Agie­ren in gemein­sa­men Work­shops und Reflek­tie­ren im Symposium.

Das kom­men­de Fes­ti­val fin­det im Herbst 2022 statt. Mehr Infos hier:
» www.theaterwelten.info

[/vc_column]