THEATERWELTEN
Festival und Netzwerk
für internationales Amateurtheater
Das Festival wird seit 2015 alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Amateurtheater in Kooperation mit dem Thüringer Theaterverband veranstaltet. Theaterwelten versteht Theater als soziale Kraft, Theater als transkulturelle Vielfalt, Theater in globaler und lokaler Perspektiven Der Dialog ist offen für neue Partner, Individuen, Gruppen und Festivals, für neue Ideen, andere Perspektiven, Vertrautes und Unbekanntes – überall auf der Welt.
Bretter, die die Welt bedeuten. Zu Shakespeares Zeiten schien noch möglich, was sich heute als Narretei erweist: die Welt als eine Einheit zu begreifen, die aus einer einzigen, nämlich der europäischen Perspektive heraus, erfasst werden kann. Politisch und ökonomisch leben wir längst im Bewusstsein der Globalisierung. Aber spricht man von Kultur, so schwingt immer noch und immer wieder die hybride Vorstellung mit, Europa sei der Mittelpunkt der Welt. Europa, so die Behauptung, ist das Eigene und außerhalb Europas liegt das Fremde. Dies gilt ganz besonders für unseren Begriff von Theater. So bilden wir aus und weiter und so bemessen wir die Qualität einer Theateraufführung. Theorie und Praxis des sogenannt europäischen Theaters sind der Maßstab und Fixstern unserer Urteilskraft. Mit Theaterwelten wollen wir uns von dieser Fixierung lösen.
Theaterwelten will den Blick öffnen für die Vielfalt der Theaterformen, für die verschiedenen Welten von Theater. Konkretes und aktives Erleben ermöglicht ein Verständnis für andere Theaterbegriffe und andere Bedeutungen des Theaters in den Regionen der Welt. Zentral ist für uns das Trio von Erleben durch Aufführungen, Agieren in gemeinsamen Workshops und Reflektieren im Symposium.
Das kommende Festival findet im Herbst 2022 statt. Mehr Infos hier:
» www.theaterwelten.info