„Land in Sicht!“ für Amateurtheater in ländlichen Räumen
Bund Deutscher Amateurtheater vergibt 130.000 Euro Fördermittel // Berlin, 21. Januar 2021 // Auftrieb für Amateurtheater in ländlichen Räumen! In der zweiten Runde des Förder- & Netzwerkprogramms für Amateurtheater in ländlichen Räumen „Land in Sicht!“ … mehr › … mehr ›
Der Film: Theatervirus vs. Coronavirus
Theaterpädagogisches Agieren in Zeiten der Pandemie Praxistipps für Spielmacher*innen und Theaterpädagog*innen // Berlin, 14. Januar 2021 // Der Lockdown geht hoffentlich bald vorbei, aber mit dem Virus müssen wir wohl noch einige Zeit leben. Das … mehr › … mehr ›
Das ändert sich 2021 für Ehrenamt und Vereine
Neues Jahr, neues Glück. Zumindest im Bereich der steuerlichen Regelungen für Ehrenamt und Vereine verbessern sich hier schon ab 01. Januar 2021 die Bedingungen in Deutschland. Erhöhung Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale: Der Übungsleiterfreibetrag wird zum Jahresbeginn … mehr › … mehr ›
Land in Sicht! für Amateurtheater in ländlichen Räumen
BDAT startet zweite Runde für Förder- und Netzwerkprogramm // Berlin, 07. Januar 2021 // Mit Kreativität, Engagement und Enthusiasmus aus dem Lockdown ins Theaterleben! Das Förder- und Netzwerkprogramm „Land in Sicht!“ gibt dabei finanzielle Hilfestellung. … mehr › … mehr ›
Muplischu*21
Thema: „Es geht wieder los!“ // Berlin, 18. Dezember 2020 // Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) veranstaltet vom 13.-16. Mai 2021 mit seinem Bundesarbeitskreis „Kinder- und Jugendtheater“ die 45. Multiplikator*innenschulung in der Jugendherberge Wetzlar mit … mehr › … mehr ›
Künstlersozialabgabe 2021 bleibt stabil // BDAT setzt AV fort
// Berlin, 28. November 2020 // Unternehmen, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten, müssen unter bestimmten Voraussetzungen die Künstlersozialabgabe bezahlen. Aktuell beträgt der Abgabensatz 4,2 Prozent. Zum 1. Januar 2021 sollte … mehr › … mehr ›
Aufarbeitung der sächsischen Amateurtheatergeschichte
Karl Uwe Baum erhielt Förderpreis für Heimatforschung // Berlin, Dresden, 25. November 2020 // Im November wurde Karl Uwe Baum mit dem Sächsischen Förderpreis für die Erstellung und Pflege der Internetseite zur Geschichte des sächsischen … mehr › … mehr ›
Neues Infektionsschutzgesetz // Bedeutung der Kunstfreiheit hervorgehoben
// Berlin, 19. November 2020 // Gestern trafen der Deutsche Bundestag und der Bundesrat mit der Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes eine wichtige Entscheidung für den Kulturbereich. Bundespräsident Steinmeier unterzeichnete das Gesetz noch am gleichen Abend. Der … mehr › … mehr ›
„Lockdown light“ – Statement zur aktuellen Situation und zum langfristigen Erhalt der Amateurtheater
// Berlin, 05. November 2020 // Der Vorhang zu, die Tore weit geschlossen: was in bisherigen Jahren stets eine Hochsaison der Spielzeit war, bleibt in diesem November Leerstelle. Auch die über 2.500 Amateurtheater müssen alle … mehr › … mehr ›
Verlängerung der Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung bis Ende 2021 tritt in Kraft
Die Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 29. Oktober 2020 in Kraft. Die Verlängerung des Gesetzes bedeutet, … mehr › … mehr ›
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19
kellermann@bdat.info
www.bdat.info