Goldene Maske des BDAT für Anja Kowalik aus Schleswig-Holstein
// Lübeck/Berlin, 28. September 2024 // 25 Jahre Präsidiumsarbeit und noch eine viel längere Leidenschaft für das Amateurtheater in allen Facetten, das zeichnet die Vizepräsidentin beim Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein Anja Kowalik aus. Beim Landesverbandstag am 24. … mehr › … mehr ›
Preiswürdige Produktionen gesucht!
Wettbewerb zum 8. Deutschen Amateurtheaterpreis amarena startet! // Berlin, 26. September 2023 // Alle zwei Jahre würdigt der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) die hohe Qualität und kreative Schaffenskraft im Amateurtheaters. Am 15. September startet der nächste Wettbewerb … mehr › … mehr ›
Planungsanmeldung ISI/ISA 2024
Ab sofort sammeln wir wieder Ihre Planungsanmeldungen für Internationale Spielbegegnungen 2024 im In- und im Ausland. Wenn Sie 2024 internationale Aktivitäten mit Ihrem Theater planen: zum Festival ins Ausland eingeladen sind, oder ein Gastspiel, Fachkräfteaustausch … mehr › … mehr ›
Ein Jahr im Überblick: Aktivitäten und Zahlen des BDAT 2022
// Berlin, 30. August 2023 // Und was macht der BDAT so? Der Jahresbericht 2022 des Bund Deutscher Amateurtheater schaut hinter die Kulissen unserer Verbandsarbeit. Berichte, Fotos und Graphiken geben Einblicke in zentrale Themen, Arbeitsbereiche, Projekte, … mehr › … mehr ›
Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Reportage zur Fachwerkstatt und Aufruf „Klimaschonend zum Theater! Mobilitäts-Kooperation vor Ort“ // Berlin, 26. Juli 2023 // Liebe Engagierte in den Amateurtheatern und Mitgliedsverbänden des BDAT, mit der Fachwerkstatt Amateurtheater im Juni bei der Freilichtbühne Schloss Neuhaus (Paderborn), in … mehr › … mehr ›
Digitale Fortbildung 2. Halbjahr 2023 // Jetzt anmelden!
// Berlin, 20. Juli 2023 // Der Bund Deutscher Amateurtheater e. V. (BDAT) bietet im Rahmen des Fortbildungsprogramms „Spielleiter*in im Amateurtheater“ digitale Lerneinheiten an, die einzeln gebucht werden können. Die Lerneinheiten ersetzen die sogenannten „Studienbriefe“ . Sie … mehr › … mehr ›
Beitrag der Zivilgesellschaft für Bildung:
Erfahrungen der Akteur*innen Kultureller Bildung gefragt // Berlin, 18. Juli 2023 // Amateurtheater sind eingeladen, bei der Umfrage zu Kultureller Bildung mitzuwirken! (Dauer ca. 30 Minuten) Gerade in Zeiten sehr schmal werdender Kassen (auf allen Förderebenen) ist … mehr › … mehr ›
26. BDAT Spielleiter*innenseminar im Kinder- und Jugendtheater in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis „Kinder- und Jugendtheater“
Bildnerisches Gestalten – Bühnenbild und Requisite 06. bis 08. Oktober 2023 in Eschwege (Hessen) BDAT-Fortbildungsprogramm: Theaterformen 1 u. 5, Bühnenbild u. Requisite Referentin: Hannah Mevis (Foto Anaïs Chabeur) Im Seminar „Bildnerisches Gestalten – Bühnenbild und Requisite … mehr › … mehr ›
Kulturelle Bildung international
// Berlin, 28. Juni 2023 // Hier haben wir aktuelle Meldungenfür unsere international interessierten Amateurtheater zusammengestellt. Deutsch-Französisches Jugendwerk fördert Projekte zu Teilhabe, Mitbestimmung und Engagement von Jugendlichen Mit dem Projektaufruf „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ … mehr › … mehr ›
Lampenfieber und Wertschätzung: Herausforderungen in der Pandemie gemeistert!
Kurzfilm vom Festival zum 7. Deutschen Amateurtheaterpreis amarena an vier Orten //Berlin, 01. Juni 2023 // Die Vorbereitungen für den 8. Wettbewerb um den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2024 sind bereits angelaufen, da veröffentlicht der Bund Deutscher (BDAT) Amateurtheater … mehr › … mehr ›
Info & Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Katrin Kellermann
Öffentlichkeitsreferentin
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin
Fon 030 263 985 9-16
Fax 030 263 985 9-19
kellermann@bdat.info
www.bdat.info