10. Deut­sches Kinder-Theater-Fest

Vom 10. bis 13. Okto­ber 2024 fin­det das 10. DEUT­SCHE KINDER-THEATER-FEST in Saar­brü­cken (Saar­land) statt.

Die Jubi­lä­ums­aus­ga­be wird ver­an­stal­tet vom BDAT in Koope­ra­ti­on mit dem Kinder- und Jugend­thea­ter überzwerg – Theater am Kästnerplatz. Eine Jury aus Kin­dern und Erwach­se­nen wählt im Früh­jahr 2024 aus allen Bewer­bun­gen bis zu fünf Insze­nie­run­gen aus.

Das Fes­ti­val mit Kin­dern für Kin­der beglei­tet ein tol­les Rahmenprogramm.

Die Künst­le­ri­sche Lei­tung haben Ste­pha­nie Rol­ser (Thea­ter über­zwerg) und Hannah-Sofie Schä­fer (BAK Kinder- und Jugend­thea­ter des BDAT).

Mehr Infor­ma­ti­on auf die­ser Seite: Deut­sches Kinder-Theater-Fest

Ab Herbst 2023 kön­nen sich Kin­der­thea­ter­grup­pen (bis 12 Jahre) aus ganz Deutsch­land bewerben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen fin­den sie dem­nächst hier.

Doku­men­ta­ti­on zur Fachtagung
„Das Eige­ne und das Frem­de – Kin­der­thea­ter als (Trans)Kultureller Möglichkeitsraum?“

Vom 6. bis 9. Okto­ber 2022 ver­an­stal­te­te der BDAT fach­be­glei­tend zum 9. Deut­schen Kinder-Theater-Fest in Lübeck (Schleswig-Holstein) die Fach­ta­gung „Das Eige­ne und das Frem­de“ (DKTF). Auf der Fach­ta­gung beschäf­tig­ten sich 30 Teilnehmer*innen mit dem spe­zi­el­len Ver­hält­nis von Kin­dern und Erwach­se­nen im künst­le­ri­schen Pro­zess einer Kin­der­thea­ter­pro­duk­ti­on. Die Teilnehmer*innen waren Spielleiter*innen aus der außer­be­ruf­li­chen Thea­ter­ar­beit mit Kin­dern, Lehrer*innen und Erwach­se­nen im künst­le­ri­schen Pro­zess einer Kindertheaterproduktion.

Inhal­te, Posi­tio­nen und State­ments sind nach­zu­le­sen in der Doku­men­ta­ti­on (Klick auf das Bild):

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Steffen Hirsch
Kinder- & Jugendtheater
BDAT-Fortbildung
KSK Ausgleichsvereinigung
Unfall- & Haftpflichtversicherung
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 263 985 9 - 15
Fax 030 263 985 9 - 19

hirsch@bdat.info
www.bdat.info