Diver­si­tät und Inklusion

(Letz­te Aktua­li­sie­rung: 17.03.2022)

Der Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. stellt hier fort­lau­fend  Infor­ma­tio­nen zu den The­men Diver­si­tät und Inklu­si­on bereit, die für Ama­teur­thea­ter von Inter­es­se sein können.

Wenn Sie wei­te­re rele­van­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen The­men haben, die hier noch nicht auf­ge­führt sind, schi­cken Sie diese gerne an Tina Hoh­mann, presse@bdat.info.

Wei­ter­füh­ren­de Links
Eine (exem­pla­ri­sche) Aus­wahl ohne Gewichtung

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html
Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le des Bundes

https://www.aktion-mensch.de/inklusion
Inklu­si­ons­por­tal Akti­on Mensch

www.ewdv-diversity.de
The­men: Diver­si­ty was ist das? Inter­sek­tio­na­li­tät: Diver­si­tät und Mehrfachzugehörigkeit.
Eine Seite von: EINE WELT DER VIEL­FALT e. V

www.queer-lexikon.net
Infor­ma­tio­nen über sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt. Mode­rier­ter Chat.
von: Queer Lexi­kon e. V.

www.bpb.de
Erläu­te­run­gen und Dos­siers zu Rechts­extre­mis­mus, Anti­se­mi­tis­mus, Sexis­mus, Isla­mo­pho­bie u. v. m. von: Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildung

www.diversity-challenge.de/diversityaktionsbox/diversitywissen/diversityglossar/
Glos­sar für Fach­wör­ter, die mit Diver­si­tät ver­bun­den sind. Geför­dert vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend im Rah­men des Bun­des­pro­gram­mes „Demo­kra­tie leben!“

www.platzfuerdiversitaet.org
Platz für Diver­si­tät!? Fes­ti­val für dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­sche Alli­an­zen zwi­schen Kunst und Bil­dung. Glos­sar für „schwie­ri­ge Begrif­fe“, die von Per­so­nen erklärt wer­den, die diese Wör­ter benutzen.

www.diversity-arts-culture.berlin
Diver­si­ty Arts Cul­tu­re ist die Konzeptions- und Bera­tungs­stel­le für Diver­si­täts­ent­wick­lung im Kul­tur­be­trieb. Ent­hält: Maga­zin, Publi­ka­tio­nen und Wörterbuch.

www.renk-magazin.de
renk. ist das erste Maga­zin mit Per­spek­ti­ven von und für Peo­p­le of Color und allen Inter­es­sier­ten und den Schwer­punk­ten Diver­si­tät, Anti-Rassismus, LGBT­QI+, Kunst und Kultur.

www.gwi-boell.de/de/intersektionalitaet
„Das Gunda-Werner-Institut für Femi­nis­mus arbei­tet inter­sek­tio­nal. Wir haben den Anspruch, Lebens­wirk­lich­kei­ten in ihrer Viel­falt sicht­bar zu machen. Wie wir das tun und was Inter­sek­tio­na­li­tät in der Pra­xis bedeu­tet, fin­det Ihr hier.“ Auf der Home­page: Vide­os, Pod­casts, Berichte.

www.uni-due.de/diversity/diversityglossar.shtml
Ein Glos­sar, das Begrif­fe aus­führ­lich erklärt, vor­brei­tet von der Uni Duisburg.

www.siegessaeule.de
Ein Online-Magazin, das que­e­re The­men hat. Es ent­hält von Poli­tik bis zu pod­cast Emp­feh­lun­gen ver­schie­de­ner Arti­kel und leis­tet viel Aufklärungsarbeit.

www.podcast.de/podcast/2524135/kulturdivers-der-podcast-zu-kultur-und-diversitaet-der-kulturstiftung-des-bundes
Kul­tur divers – Eine Podcast-Reihe von der Kul­tur­stif­tung des Bun­des. Auch zu hören auf: Apple Pod­cast, Spotify.

halbekatoffl.de
„Zwei Men­schen tref­fen sich zum Gespräch. Gemein­sam haben sie, dass sie Deut­sche mit nicht-deutschen Wur­zeln sind. Beide reden über Erfah­run­gen, ihr Leben und wie es ist, gleich in meh­re­ren Kul­tu­ren behei­ma­tet zu sein.