Weiterführende Links
Eine (exemplarische) Auswahl ohne Gewichtung
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
https://www.aktion-mensch.de/inklusion
Inklusionsportal Aktion Mensch
www.ewdv-diversity.de
Themen: Diversity was ist das? Intersektionalität: Diversität und Mehrfachzugehörigkeit.
Eine Seite von: EINE WELT DER VIELFALT e. V
www.queer-lexikon.net
Informationen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Moderierter Chat.
von: Queer Lexikon e. V.
www.bpb.de
Erläuterungen und Dossiers zu Rechtsextremismus, Antisemitismus, Sexismus, Islamophobie u. v. m. von: Bundeszentrale für politische Bildung
www.diversity-challenge.de/diversityaktionsbox/diversitywissen/diversityglossar/
Glossar für Fachwörter, die mit Diversität verbunden sind. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“
www.platzfuerdiversitaet.org
Platz für Diversität!? Festival für diskriminierungskritische Allianzen zwischen Kunst und Bildung. Glossar für „schwierige Begriffe“, die von Personen erklärt werden, die diese Wörter benutzen.
www.diversity-arts-culture.berlin
Diversity Arts Culture ist die Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb. Enthält: Magazin, Publikationen und Wörterbuch.
www.renk-magazin.de
renk. ist das erste Magazin mit Perspektiven von und für People of Color und allen Interessierten und den Schwerpunkten Diversität, Anti-Rassismus, LGBTQI+, Kunst und Kultur.
www.gwi-boell.de/de/intersektionalitaet
„Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus arbeitet intersektional. Wir haben den Anspruch, Lebenswirklichkeiten in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen. Wie wir das tun und was Intersektionalität in der Praxis bedeutet, findet Ihr hier.“ Auf der Homepage: Videos, Podcasts, Berichte.
www.uni-due.de/diversity/diversityglossar.shtml
Ein Glossar, das Begriffe ausführlich erklärt, vorbreitet von der Uni Duisburg.
www.siegessaeule.de
Ein Online-Magazin, das queere Themen hat. Es enthält von Politik bis zu podcast Empfehlungen verschiedener Artikel und leistet viel Aufklärungsarbeit.
www.podcast.de/podcast/2524135/kulturdivers-der-podcast-zu-kultur-und-diversitaet-der-kulturstiftung-des-bundes
Kultur divers – Eine Podcast-Reihe von der Kulturstiftung des Bundes. Auch zu hören auf: Apple Podcast, Spotify.
halbekatoffl.de
„Zwei Menschen treffen sich zum Gespräch. Gemeinsam haben sie, dass sie Deutsche mit nicht-deutschen Wurzeln sind. Beide reden über Erfahrungen, ihr Leben und wie es ist, gleich in mehreren Kulturen beheimatet zu sein.