BDAT

Orga­ni­sa­ti­on & Sat­zung des BDAT

Die Bun­des­ver­samm­lung ist das obers­te Organ des Bun­des Deut­scher Ama­teur­thea­ter. Sie defi­niert die Ziel­set­zun­gen des BDAT, beschließt Grund­satz­pro­gram­me für spe­zi­el­le Arbeits­be­rei­che und regelt grund­sätz­li­che orga­ni­sa­to­ri­sche und reprä­sen­ta­ti­ve Ange­le­gen­hei­ten. Der Bun­des­ver­samm­lung gehö­ren als Stimm­be­rech­tig­te das Bun­des­prä­si­di­um und Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Mit­glieds­ver­bän­de an.

Das Bun­des­prä­si­di­um ist das maß­geb­li­che Handlungs- und Ver­tre­tungs­or­gan des BDAT. Stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der im Bun­des­prä­si­di­um sind das Geschäfts­füh­ren­de Prä­si­di­um und die Vor­sit­zen­den der Gre­mi­en oder deren Stellvertreter.

Die Bun­des­ar­beits­krei­se wer­den auf Beschluss der Bun­des­ver­samm­lung ein­ge­setzt. Sie arbei­ten als Gre­mi­en, die mit inter­nen und exter­nen Fach­leu­ten themen- und ziel­grup­pen­spe­zi­fisch arbei­ten und das Prä­si­di­um beraten.

Der BDAT unter­hält zur Abwick­lung sei­ner geschäft­li­chen und finan­zi­el­len Auf­ga­ben eine haupt­amt­li­che Geschäftsstelle.

Die Sat­zung des BDAT vom 14. März 2010 / Ände­rung vom 17. Sep­tem­ber 2011/ Ände­rung vom 16. Sep­tem­ber 2017 / Ände­rung vom 26. Febru­ar 2021

 

down­load pdf // BDAT Satzung mit Änderung vom 26.02.2021 >