Leis­tun­gen

Archiv­ar­beit

Im Archiv des Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. (BDAT) wer­den Doku­men­te und Mate­ria­li­en zu der über 125-jährigen Geschich­te des orga­ni­sier­ten deut­schen Ama­teur­thea­ters gesam­melt, die seit 2014 auch archi­visch erschlos­sen wer­den: Gegen­wär­tig sind es an die 900 Archiv­ver­pa­ckun­gen mit über 200.000 Blatt Unter­la­gen und man­cher­lei gegen­ständ­li­chen Archi­va­li­en. Zur Recher­che der Bestän­de ste­hen Find­bü­cher zur Verfügung.

  1. BDAT-Archiv
    Doku­men­te zu der Geschich­te des Bun­des seit sei­ner Grün­dung als „Ver­band der Privat-Theater-Vereine Deutsch­lands, Sitz: Berlin“ im Jahre 1892.
  2. Hans-Günter-Nagel-Archiv
    Die nach­ge­las­se­ne eige­ne Samm­lung des Ver­bands­chro­nis­ten Hans-Günter Nagel mit ihrem Schwer­punkt auf der His­to­rie des Dilet­tan­ten­thea­ters in Berlin vor 1892.
  3. Norbert-Radermacher-Archiv
    Unter­la­gen aus dem per­sön­li­chen Archiv des ehe­ma­li­gen Verbands- und heu­ti­gen Ehren-präsidenten Norbert Rader­ma­cher zu der Geschich­te des Welt-Kindertheater-Festes in Lin­gen (Ems) von 1990 bis 2010.
  4. Zeit­schrif­ten­ar­chiv
    Die his­to­ri­schen Ver­bands­pe­ri­odi­ka Privat-Bühne, Das Volksbühnenspiel, Volksspielkunst und Volks-Bühnen-Warte, die der­zei­ti­ge Ver­bands­zeit­schrift Spiel & Bühne und wei­te­re Titel des natio­na­len und inter­na­tio­na­len Ama­teur­thea­ter­ge­sche­hens sowie zum pro­fes­sio­nel­len Thea­ter und zu den Berei­chen Kul­tur, Bil­dung, Sozia­les und Poli­tik wer­den hier archiviert.
  5. AITA/IATA Archi­ve
    Viel­spra­chi­ge Doku­men­te zu der Geschich­te der 1952 in Brüs­sel gegrün­de­ten Inter­na­tio­na­len Ama­teur­thea­ter­ver­ei­ni­gung „Asso­cia­ti­on Inter­na­tio­na­le du Thé­ât­re Amateur/International Ama­teur Theat­re Asso­cia­ti­on“ (AITA/IATA), deren Mit­glied der BDAT seit 1967 ist.
  6. EDERED-Archiv
    Das Teil­ar­chiv des „Euro­pean Drama Encoun­ter“ (EDE­RED)
  7. VINETA-Archiv
    Mate­ria­li­en zu der Geschich­te der über 100 Jahre alten Ber­li­ner Amateurtheater-Bühne „VINE­TA 1900”, die als eine der ältes­ten Mit­glieds­büh­nen eng mit der Geschich­te des BDAT ver­bun­den ist.

Das Archiv des Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter e. V. (BDAT) ist nach tele­fo­ni­scher bzw. E-Mail-Anmeldung  zugäng­lich. Detail­lier­te Anga­ben über das ange­streb­te Recher­che­ziel und die gesuch­ten Mate­ria­li­en erleich­tern es uns, ent­spre­chen­de Archi­va­li­en im Vor­feld her­aus­zu­su­chen und zeit­ge­nau bereit­zu­stel­len. Vor Ort gibt es vier Lese- und Arbeits­plät­ze, es ist ein WLAN-Zugang für Archiv­nut­zer vor­han­den, und es besteht die Mög­lich­keit, Repro­duk­tio­nen anfer­ti­gen zu lassen.

Es gilt die Archiv­ord­nung des BDAT.

Don­ners­tag & Freitag
11.00 bis 16.00 Uhr

Info & Kontakt:

Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Reet Schmidt
Archiv & Bibliothek
Lützowplatz 9 // 10785 Berlin

Fon 030 26398590

archiv@bdat.info
www.bdat.info